Banner auf der Innenseite

Blog

heim Blog

Wie funktioniert eine Bilgenpumpe? Ein umfassender Leitfaden für Bootsbesitzer und Bootsbegeisterte

Wie funktioniert eine Bilgenpumpe? Ein umfassender Leitfaden für Bootsbesitzer und Bootsbegeisterte
Jun 23, 2025

Ob Wochenend-Bootsfahrer, erfahrener Segler oder Händler von Schiffsausrüstung – das Verständnis der Funktionsweise einer Bilgenpumpe ist entscheidend für Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden. Sie ist der heimliche Held Ihres Bootes – sie arbeitet leise im Hintergrund und sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser entfernt wird, bevor es zur Gefahr wird. Doch wie funktioniert dieses einfache, aber wichtige Gerät? In diesem ausführlichen Blog erklären wir, was eine Bilgenpumpe ist, wie sie funktioniert und warum sie für den Einsatz auf Schiffen und in Wohnmobilen unverzichtbar ist.


Was ist ein Bilgenpumpe?

A Bilgenpumpe ist eine Art Pumpe, die in der unterster Bereich eines Bootes – die Bilge – wo sich Wasser sammeltBoote nehmen durch Regen, Gischt oder kleine Lecks natürlich Wasser auf. Ohne Möglichkeit, dieses Wasser abzuleiten, kann es sich ansammeln, den Auftrieb beeinträchtigen, die Elektronik beschädigen, Geräte korrodieren oder – im schlimmsten Fall – das Boot zum Sinken bringen.

Wo befindet sich die Bilgenpumpe?

Bilgenpumpen werden üblicherweise im tiefsten Teil des Rumpfes platziert, oft in der Nähe des Hecks, wo sich aufgrund der Schiffsform Wasser sammelt. Größere Boote haben möglicherweise mehrere Bilgenpumpen über verschiedene Abschnitte (vorne, mittschiffs, achtern) für eine bessere Wasserentfernung und Redundanz.


Arten von Bilgenpumpen

Auf Booten werden üblicherweise zwei Haupttypen von Bilgenpumpen verwendet:

1. Kreisel-Bilgenpumpe (nicht selbstansaugend)

So funktioniert es: Verwendet ein Laufrad (ein rotierendes, fächerartiges Gerät), um Wasser mithilfe der Zentrifugalkraft nach außen zu bewegen.

Stärken: Hohe Durchflussrate, energieeffizient, ideal für die Entfernung großer Wassermengen.

Einschränkungen: Kann keine Luft pumpen – muss in Wasser getaucht werden, um richtig zu funktionieren.

2. Membran-Bilgenpumpe (selbstansaugend)

So funktioniert es: Verwendet eine flexible Membran, die sich hin und her bewegt, um einen Sog zu erzeugen und Wasser anzusaugen.

Stärken: Kann Wasser mit Luft, Schlamm und Schmutz pumpen; selbstansaugend.

Einschränkungen: Geringere Durchflussrate als Kreiselpumpen; komplexer und teurer.

Zu den weiteren Untertypen gehören:

Manuelle Bilgenpumpen (Handbedienung – Notbetrieb)

Elektrische automatische Bilgenpumpen (am beliebtesten in modernen Booten)

Motorbetriebene Bilgenpumpen (wird in großen Schiffen oder Handelsschiffen verwendet)


Wie funktioniert eine Bilgenpumpe eigentlich?

Lassen Sie uns die Schritt-für-Schritt-Bedienung eines typischen elektrische automatische Bilgenpumpe – die am häufigsten in der Freizeitschifffahrt verwendeten:

1. Wasser sammelt sich im Kielraum

Während des Bootsbetriebs sammelt sich Wasser durch Spritzwasser, Lecks oder Regen im Kielraum. Die Pumpe bleibt im Leerlauf, bis der Wasserstand einen bestimmten Pegel erreicht.

2. Schwimmerschalter aktiviert die Pumpe

Wenn der Wasserstand steigt, hebt er einen Schwimmerschalter – ein kleines Gerät, das den Wasserstand misst. Sobald der Schwimmer einen voreingestellten Pegel erreicht, wird die Bilgenpumpe eingeschaltet.

Einige Pumpen haben eingebaute automatische Schalter, während andere eine separater Schwimmerschalter.

3. Pumpenmotor startet

Der Schalter schließt den Stromkreis und ermöglicht den Stromfluss zur Pumpe. ElektromotorDer Motor beginnt, das Laufrad zu drehen (bei Kreiselpumpen) oder die Membran anzutreiben (bei Membranpumpen).

4. Wasser wird durch den Einlass angesaugt

Die Pumpe saugt Wasser aus der Bilge durch eine Ansaugkanal oder Sieb. Bei Kreiselpumpen schleudert das rotierende Laufrad Wasser nach außen, wodurch in der Mitte ein Unterdruckbereich entsteht, der mehr Wasser ansaugt.

5. Wasser wird durch den Ablaufschlauch ausgestoßen

Das Wasser wird dann durch eine Ablaufschlauch, die typischerweise durch eine Rumpfdurchführung über Bord führt. Ein Rückschlagventil kann installiert werden, um einen Rückfluss zu verhindern, wenn die Pumpe stoppt.

6. Pumpe stoppt, wenn der Wasserstand sinkt

Beim Abpumpen des Wassers sinkt der Schwimmer. Sobald die Bilge trocken ist oder sich unter dem Aktivierungsniveau befindet, öffnet der Schwimmerschalter den Stromkreis und schaltet die Pumpe ab.


Schlüsselkomponenten eines Bilgenpumpensystems

Hier ist ein Blick auf die wesentlichen Teile, aus denen eine typische Bilgenpumpen-Konfiguration besteht:

Komponente

Funktion

Pumpengehäuse

Enthält den Motor und den Pumpmechanismus

Schwimmerschalter

Aktiviert die Pumpe je nach Wasserstand

Laufrad oder Membran

Bewegt das Wasser durch die Pumpe

Einlasssieb

Verhindert, dass Schmutz die Pumpe verstopft

Ablaufschlauch

Leitet das austretende Wasser über Bord

Rückschlagventil (optional)

Verhindert den Rückfluss von Wasser in die Bilge

Sicherung/Verkabelung

Schützt den Stromkreis der Pumpe

Bedienfeld (optional)

Ermöglicht manuelles Übersteuern oder Überwachen vom Dashboard aus


Automatische vs. manuelle Bilgenpumpen

Typ

Vorteile

Nachteile

Automatisch

Freihändige Bedienung, ideal für lange Fahrten

Kann ausfallen, wenn der Schwimmerschalter nicht richtig funktioniert

Handbuch

Kein Strom erforderlich, gut für Notfälle

Erfordert körperliche Anstrengung, unpraktisch für große Boote

Für die meisten Bootsfahrer ist ein Kombination aus beidem ist die beste Lösung. Verwenden Sie automatische Pumpen für den täglichen Schutz und manuelle Pumpen als Backup.


Warum Bilgenpumpen wichtig sind (und nicht nur für Boote)

Obwohl Bilgenpumpen im Allgemeinen mit Booten in Verbindung gebracht werden, werden sie auch häufig in folgenden Bereichen eingesetzt:

Yachten

Wohnmobilkeller

Aquarien oder Hydrokultur

Keller-Hochwasserschutzsysteme

In Wohnmobilnutzung, können sie als sekundäre Entwässerungssysteme oder Grauwasserpumpen dienen, insbesondere in Modellen mit bilgenartige Abteile unter den Dielen.


Wartungstipps für Bilgenpumpen

Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die einwandfreie Funktion Ihrer Bilgenpumpe, wenn Sie sie am meisten brauchen. Hier sind einige bewährte Vorgehensweisen:

Monatliche Inspektion

Achten Sie auf Anzeichen von Verschleiß oder Korrosion.

Testen Sie den Schwimmerschalter manuell.

Reinigen Sie den Einlass

Entfernen Sie Schmutz oder Ablagerungen, die die Aufnahme blockieren könnten.

Testen Sie die Pumpe

Gießen Sie Wasser in den Kielraum, um zu sehen, ob es sich einschaltet und richtig abläuft.

Elektrische Anschlüsse prüfen

Suchen Sie nach Korrosion an den Anschlüssen.

Stellen Sie sicher, dass die Sicherung intakt ist.

Spülen Sie den Schlauch

Lassen Sie gelegentlich Süßwasser durch das System laufen, um Salzablagerungen zu entfernen.


Fehlerbehebung bei häufigen Problemen mit der Bilgenpumpe

Problem

Mögliche Ursache

Lösung

Pumpe lässt sich nicht einschalten

Leere Batterie, durchgebrannte Sicherung, defekter Schwimmerschalter

Stromquelle und Schalter testen

Pumpe läuft, aber es wird kein Wasser gefördert

Verstopfter Einlass oder blockierter Auslassschlauch

Blockaden beseitigen und Laufrad prüfen

Pumpe schaltet nicht ab

Festsitzender Schwimmerschalter oder fehlerhafte Verkabelung

Schalter reinigen, Relais oder Panel prüfen

Langsame Wasserentfernung

Unterdimensionierte Pumpe oder langer Auslassschlauch

Pumpengröße erhöhen, Schlauch wenn möglich kürzen


Die richtige Bilgenpumpe für Ihr Boot auswählen

Bilgenpumpen werden bewertet von GPH (Gallonen pro Stunde) oder LPM (Liter pro Minute). Die richtige Größe hängt von der Größe, dem Typ und der Verwendung Ihres Bootes ab.

Allgemeine Empfehlung:

Bootslänge

Empfohlene Pumpenkapazität

Bis zu 6 m

500–1000 GPH

6–9 m

1000–2000 GPH

9–12 m

2000–3000 GPH

40+ Fuß (12+ m)

3000+ GPH oder mehrere Pumpen

Tipp: Installieren Sie immer mehr Kapazität, als Sie voraussichtlich benötigen. Redundanz ist der Schlüssel zur Sicherheit auf See.


Fazit: Bilgenpumpen retten Boote – und Leben

Eine Bilgenpumpe ist vielleicht nicht das glamouröseste Teil Ihrer Boots- oder Wohnmobilausrüstung, aber sie ist absolut unverzichtbar. Wenn Sie wissen, wie sie funktioniert, wie man sie wartet und wie Sie den richtigen Typ auswählen, können Sie teure Reparaturen vermeiden, Ihre Ladung schützen und sogar Ihr Leben retten.

Wenn Sie also das nächste Mal auf dem Wasser unterwegs sind oder die Systeme Ihres Wohnmobils verwalten, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um das leise Arbeitstier unter Ihren Füßen zu würdigen – Ihre Bilgenpumpe.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
einreichen

heim

Produkte

whatsApp

Kontakt